17. Februar 2011

Valencia - Stadt der Künste und der Wissenschaften

Valencia ist eine Großstadt an der spanischen Mittelmeerküste und liegt rund 350 Kilometer südlich von Barcelona. Mit ca. 805.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt Spaniens.

Die Lonja de la Seda wurde im Jahre 1996 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zählt nicht erst seitdem zu den bedeutendsten Gebäuden der profanen Gotik in Europa. Die Seidenbörse wurde zwischen 1482 und 1533 erbaut und besteht aus vier Teilen: dem Saal Consulado del Mar, dem Säulensaal, dem Turm und dem Orangenbaum-Innenhof. Insgesamt erstreckt sich der gesamte Komplex auf einer Fläche von über 2000 m².

Auf den Grundmauern einer alten Moschee wurde ab 1262 die Kathedrale von Valencia gebaut. Als eines der Wahrzeichen der Stadt wird der, an die Kathedrale angebaute, gotische Turm Torre del Miguelete aus dem 14. Jahrhundert angesehen. In der Seitenkapelle der Kathedrale von Valencia wird als Reliquie ein Kelch aus Achat aufbewahrt. Dieser Kelch wird von den Gläubigen als Heiliger Kelch (Heiliger Gral) verehrt. Experten vermuten, dass er aus dem 1. Jahrhundert vor Christus stammt und vermutlich der Ursprung der Sage um den Heiligen Gral ist.

Die „Stadt der Künste und der Wissenschaften“, den Spaniern besser bekannt als Ciudad de las Artes y de las Ciencias, wurde vom bekannten Architekten Santiago Calatrava entworfen und liegt im trockenen Flussbett des Rio Turia. Die Bauzeit dauerte ganze 15 Jahre und zwar von 1991 bis 2006.

Eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten können dort besichtigt werden und zwar u.a. das größte Aquarium Europas, das L´Oceanogràfic. Hier gibt es nicht nur Ozeanbewohner aus dem Mittelmeer und den freien Ozeanen wie z.B. Haie und riesige Makrelenschwärme, sondern auch Bewohner von Arktis und Antarktis wie z.B. Pinguine und Weißwale. Auch niedere Tiere wie z.B. Quallen, Seeanemonen und Korallen sind mittlerweile dort zu besichtigen.

Musikinteressierte sollten unbedingt dem Palau de les Arts Reina Sofia einen Besuch abstatten. Dieses Opern- und Kulturhaus umfasst 4 Säle und erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von unglaublichen 37.000 m².

L´Umbracle nennt sich der botanische Garten neben dem Museum der Wissenschaften, der besonders abends zur sog. Blauen Stunde angesagt ist. L´Hemisfèric, das als sich öffnendes und schließendes Auge konstruiert wurde, ist ein tolles 3D-Kino mit großer Filmauswahl. Besonders für Kinder geeignet ist das Museo de las Ciencias Principe Felipe (dt. Prinz Philipp Museum der Wissenschaften). Hier wird eine Vielzahl von Naturgesetzen kindgerecht illustriert. Auch die Architektur des Museums ist interessant – sie orientiert sich an einer Kauri-Muschel.

URLAUB DER ZU DIR PASST:

Einfach und sicher Reisen buchen!

Große Auswahl

Wir vergleichen eine große Anzahl an Veranstaltern und halten die Daten so aktuell wie möglich.

Transparente Preise

Keine versteckten Gebühren oder unnötige Aufschläge - wir zeigen Preise transparent und klar auf.

Service+Hilfe

Ob vor oder nach der Buchung - wir sind für Euch da - mit Tipps und Hilfe in allen Lagen.

Guenstigreisen.de - Hier fliegt Ihr weg! Günstig und gut, wir sind für Euch da!

service@guenstigreisen.de
09197 6282 977465