Malta ist eine südeuropäische Insel im Mittelmeer und ist 246 km² groß. Mit einer Länge von 28 Kilometern und einer max. Breite von 13 Kilometern zählt diese Insel zu den sog. Zwergstaaten. Zum Vergleich - mit diesen Maßen ist Malta kleiner als die Stadt Bremen.
Auf Malta leben ca. 400.000 Menschen. Gemessen an der relativ kleinen Gesamtfläche ergibt sich die vierthöchste Bevölkerungsdichte der Welt mit ca. 1,3 Personen pro Quadratkilometer.
Maltas Landschaft ist felsig. Die Küste ist größtenteils unzugänglich, aber zwischen den den vielen Felsen gibt es wunderschöne, malerische Buchten mit schönen Sandstränden. Flüsse und Berge findet man auf Malta nicht, dafür aber um so mehr geheimnisvolle Höhlen.
Maltas Bevölkerung ist sehr religiös, so ist es nicht verwunderlich, dass sich hier auf der Insel über 300 Kirchen befinden. Besonders sehenswert die Rotunda von Xewkija, die die viertgrößte freitragende Kirchenkuppel Europas besitzt. Noch imposanter ist der Dom zu Mosta mit einem Kuppel-Durchmesser von 39 Metern. Wissenswert für Touristen ist zudem, dass „oben ohne“ baden strengstens verboten ist.
In die UNESCO-Liste des Welterbes wurden aus Malta bereits drei Denkmäler aufgenommen und zwar die Tempelanlage von Ggantija, das Hypogäum von Flal-Saflieni und die Hauptstadt Valletta.
Typisch für Malta, und beliebtes Fotomotiv für Touristen, sind die Luzzus. Das sind farbenfroh bemalte Fischerboote, die auf dem Bug mit Horus- oder Osirisaugen verziert sind. Der Sage nach sollen die Augen die Fischer vor Gefahren schützen. Meist sind die Boote zudem nach christlichen Heiligen benannt. Die Unterhaltungskosten der bunt bemalten Boote werden staatlich bezuschusst, da sich sich nach und nach zur Touristenattraktion entwickelt haben. Nach wie vor werden sie aber bis heute von den Fischern als normales Arbeitsgerät benutzt. Die meisten der Ausflugsboote für Touristen wurden im Stil der traditionellen Luzzu nachgebaut und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Falls man in Erwägung zieht, ein Auto zu mieten, sollte man nicht vergessen, dass auf Malta Linksverkehr herrscht. Obwohl in den letzten Jahren einiges in den Ausbau des Straßennetzes investiert wurde, befinden sich viele Nebenstraßen noch immer in relativ schlechten Zustand. Besser ist es vielleicht, sich mittels des dicht ausgebauten Autobusnetz fortzubewegen – ein besonders Erlebnis ist es zudem, da sich viele Busfahrer „ihren“ Bus ganz persönlich eingerichtet haben.
URLAUB DER ZU DIR PASST:
Wir vergleichen eine große Anzahl an Veranstaltern und halten die Daten so aktuell wie möglich.
Keine versteckten Gebühren oder unnötige Aufschläge - wir zeigen Preise transparent und klar auf.
Ob vor oder nach der Buchung - wir sind für Euch da - mit Tipps und Hilfe in allen Lagen.