Urlauber stehen bei ihrer Ferienplanung vor der Frage, ob sie einen Pauschalurlaub oder den Flug und den Hotelaufenthalt gesondert buchen sollen. Finanziell ist die getrennte Buchung in vielen Fällen günstiger, rechtlich gesehen bietet die Pauschalreise Vorteile.
Bei einer gebuchten Pauschalreise ist der Reiseveranstalter für die Einhaltung der gesamten Reisekette verantwortlich und muss für Ersatz sorgen, wenn einzelne Leistungskomponenten nicht wie vereinbart erbracht werden. Dem Kunden steht ein Reiseleiter als Ansprechpartner zur Verfügung. Dieser spricht sowohl Deutsch als auch die Landessprache des Urlaubsortes und vermittelt nicht nur bei Reklamationen, sondern leitet auch einfache Anfragen und Wünsche an das Hotelpersonal weiter.
Wenn Feriengäste den Flug und den Hotelaufenthalt als Einzelleistungen gebucht haben, müssen sie die erforderliche Kommunikation alleine vornehmen. Einen weiteren Punkt stellt der Weg vom Flughafen zum Hotel dar. Während dessen Organisation zu den Leistungen einer Pauschalreise gehört, wird bei einer getrennten Buchung ein eigener Transfer fällig. Dieser ist leicht zu organisieren und zudem preiswert, wenn der Flughafen ebenso wie das Hotel an den öffentlichen Personennahverkehr angebunden ist. Bei außerhalb gelegenen Flughäfen oder ländlichen Hotels wird hingegen oft eine kostspielige Taxifahrt erforderlich.
Bei Schwierigkeiten am Flughafen wie überbuchten Flügen und Verspätungen stellt der Einzelbucher seine Ansprüche an die Fluggesellschaft selbst, während für Pauschalreisende der Reiseleiter diese Aufgabe übernimmt. Nichtmitnahmen von Pauschalreisegästen infolge einer Überbuchung kommen ohnehin kaum vor, da große Reiseveranstalter eher Charterflüge als Linienmaschinen nutzen.
Für eine wirtschaftlich erfolgreiche getrennte Buchung müssen angehende Urlauber günstige Flüge raussuchen und günstige Hotels finden. Preisvergleiche sind über das Internet leicht möglich, zugleich gelten für Einzelbuchungen dieselben Tipps wie für Pauschalreisen. Der Abflug von einem Flughafen in einem anderen Bundesland führt zu deutlich reduzierten Flugpreisen, wenn dort Abflugtermin die Schulferien bereits beendet sind oder noch nicht begonnen haben.
Auch Hotelpreise richten sich nach der zu erwartenden Auslastung. Eine möglichst frühzeitige Buchung des Fluges ist vor allem bei Billigfluggesellschaften ratsam, da die günstigsten Preise nur für wenige Tickets gelten. Bei einem Preisvergleich achten Urlauber auf die zusätzlich zum Ticketpreis entstehenden weiteren Kosten. Bei einigen Gesellschaften verringern sich die Gepäckkosten, wenn die Koffer bei der Buchung angemeldet werden.
Während Pauschalurlauber Hinweise über die Gepäckbestimmungen bei ihrem Reiseveranstalter erhalten, lesen Einzelbucher die Bedingungen selbst vollständig vor. Ohne deren ausführliche Lektüre sind unliebsame Überraschungen vorprogrammiert. Bereits das Zusammenfassen des Freigepäcks von zwei Fluggästen zu einem großen Koffer erlaubt nicht jede Gesellschaft, sodass möglicherweise Übergepäckzuschläge fällig werden, obgleich Reisende die Freigrenze pro Person nicht ausnutzen.
Bei der Suche nach günstigen Flugpreisen erweisen sich Restplätze in Chartermaschinen oft als günstiger als Tickets für Linienflüge. Diese lassen sich bei einer möglichst flexiblen Reiseplanung am besten ausnutzen, da Charterflüge systembedingt nicht täglich starten. Wegen des im Vergleich zu Flugplätzen größeren Angebotes an Hotelzimmern sollte bei einer Einzelbuchung zunächst der Flug gebucht werden.
[/vc_column_text]
URLAUB DER ZU DIR PASST:
Wir vergleichen eine große Anzahl an Veranstaltern und halten die Daten so aktuell wie möglich.
Keine versteckten Gebühren oder unnötige Aufschläge - wir zeigen Preise transparent und klar auf.
Ob vor oder nach der Buchung - wir sind für Euch da - mit Tipps und Hilfe in allen Lagen.